BQ büroquadrat

WO VIEL LICHT IST, IST AUCH SCHATTEN !

Die Meisten denken bei diesem Zitat sicherlich nicht an die richtige Beleuchtung eines ergonomischen Büroarbeitsplatzes.

Wir als Büroraum-Planer sehen das jedoch etwas anders.
Über neunzig Prozent aller im Büro-Tätigen sind der Ansicht, dass sich die Büroumgebung wesentlich auf das Betriebsklima auswirkt. Was auf den ersten Blick wie ein abgegriffenes Klischee wirkt, ist für die meisten Büromenschen ein schmerzhaft empfundenes Defizit des Wohlfühlens an ihrem Arbeitsplatz. Und es kommt noch schlimmer: Augenärztliche Reihenuntersuchungen zeigen, dass immer mehr Menschen eine Brille brauchen. Wenngleich auch kein monokausaler, also eindeutiger Zusammenhang zwischen Bildschirmarbeit und dieser Zunahme nachzuweisen ist, so räumen Wissenschaftler doch eine höhere Belastung der Augen durch Bildschirmarbeit ein.

Daher heißt sicher nicht die Devise

Mehr als Helligkeit
Ohne Licht ist alles Leben unvorstellbar, ja unmöglich. Menschen brauchen das Licht nicht nur, um zu sehen, sondern auch für andere grundsätzliche Lebensfunktionen. Lichtsignale, über unsere Augen wahrgenommen, steuern unsere innere Uhr im Gehirn, aktivieren Gene und Proteine, beeinflussen unser Hormonsystem und koordinieren unseren biologischen Rhythmus, Tag für Tag wirkt Licht auf Physis und Psyche. auf unser Wohlbefinden, unsere Konstitution und Leistungsfähigkeit.

Computer und Bildschirm eroberten das Büro und Planer verbannten die Arbeitsplätze weg vom Fenster ins Rauminnere. Der Grund ist offensichtlich, damit  die Blendung und Reflexe am Bildschirm verringert werden  und sich der Kontrast auf dem Display erhöht. Ist das die einzige Lösung?

Kein gutes Beleuchtungs-Konzept?
Die Mehrheit der heutigen Büros sind unsrer Meinung nach nicht ins rechte Licht gesetzt:

Für Büro-Arbeit mit dem lnformationsträger Papier ist vor allem eine hohe Beleuchtungsstärke wichtig. Sie gewährleistet ausreichenden Zeichenkontrast der Vorlage. Bei Bildschirmarbeit muss die Beleuchtungsstärke geringer sein, um die Oberfläche des Bildschirms  nicht unnötig aufzuhellen: für optimalen Zeichenkontrast auf dem Monitor. Heute arbeiten Menschen im Büro mit beiden Informationsträgern, Bildschirm und Papier, nebeneinander, ja oft gleichzeitig. Eines ist klar:

Nachstehend einige Referenzbeispiele einer gelungenen, individuellen Integration von Kunstlicht in sonnendurchflutete Büroräume !